Hotel Silicium
  • Home
  • Restaurant
    • Si Speisekarte
    • Mittagslunch
      • Aktuelle Woche
    • Silicium Sonntags-Brunch
  • Hotel
    • Zimmer
    • Si | Specials
    • Si | Anfahrt
    • Si | Parken
  • Location
    • Events, Feiern & Festlichkeiten
    • Si | Geburtstag, Taufe, Jubiläum & Co.
    • Si | Hochzeit
  • Kochschule
  • Tagung
    • Tagungshotel und Seminarhotel
    • Si Tagungsräume
  • Aktiv & Erleben
    • Wandern
      • Wanderwege und Ausflugstipps rund ums Hotel
    • E-Bike und Fahrradtouren durch den Westerwald
    • Ihre Motorradtour durch den Westerwald oder das Rheintal
    • Erlebe das ultimative LEGO-Fan-Wochenende!
    • Keramik und Kultur in Höhr-Grenzhausen
      • Töpferurlaub-Wochenende | Silicium Keramik-Special
      • Kannenbäckerland-Termine | kostenfreie Angebote
  • 🇬🇧
  • Buchung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Eine Nahaufnahme einer Keramikschüssel mit Marmormuster, die auf einer strukturierten Stoffoberfläche platziert ist. Open image in lightbox: pexels-eva-bronzini-6469141 (Groß) Open image in lightbox: pexels-eva-bronzini-6469141 (Groß)
Ein runder, marmorierter Keramikteller steht hinter drei gestapelten glatten Steinen und einer strukturierten Keramikvase auf einer hellen Holzoberfläche. Open image in lightbox: pexels-cottonbro-studio-6739232 (Groß) Open image in lightbox: pexels-cottonbro-studio-6739232 (Groß)
Eine Person formt Ton auf einer Töpferscheibe und formt mit ihren Händen vorsichtig einen zylindrischen Topf. Open image in lightbox: pexels-koolshooters-9736891 (Groß) Open image in lightbox: pexels-koolshooters-9736891 (Groß)
Unbemalte Keramikbecher und Töpferwaren sind in einem Töpferstudio auf einem Holzregal angeordnet. Open image in lightbox: pexels-roman-odintsov-8063803 (Groß) Open image in lightbox: pexels-roman-odintsov-8063803 (Groß)
Eine mit Ton bedeckte Hand formt auf einer sich drehenden Töpferscheibe ein Keramikstück. Open image in lightbox: pexels-pixabay-162574 (Groß) Open image in lightbox: pexels-pixabay-162574 (Groß)
Dicht aneinander gereiht sind Reihen unglasierter Tontöpfe, die auf einer flachen Oberfläche im Sonnenlicht trocknen. Open image in lightbox: pexels-quang-nguyen-vinh-2162938 (Groß) Open image in lightbox: pexels-quang-nguyen-vinh-2162938 (Groß)
Eine mit Ton bedeckte Hand formt auf einer sich drehenden Töpferscheibe ein Keramikstück.
Eine Nahaufnahme einer Keramikschüssel mit Marmormuster, die auf einer strukturierten Stoffoberfläche platziert ist.
Eine Person formt feuchten Ton auf einer sich drehenden Töpferscheibe und schnitzt mit einem Werkzeug die Oberfläche.

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Rund um Höhr-Grenzhausen im Westerwald gab und gibt es zahlreiche Tonvorkommen – da ist es naheliegend, das sich schon vor Hunderten von Jahren die so genannten Töpfer hier ansiedelten und ihr Handwerk begannen. Die grau-blauen Weinkrüge, Bierhumpen und allerlei Töpfe für Lebensmittel, die aus dem grauen Ton der Region im so genannten Kannenofen gebrannt werden sind bis weltberühmt und gaben Höhr-Grenzhausen den Beinahmen Kannenbäcker-Stadt. Das Thema Keramik-Kunst ist Höhr-Grenzhausen

Offene Werkstatt-Türen am ersten Sonntag im April

Noch heute gibt es zahlreiche Werkstätten und Ateliers, die sich in Höhr-Grenzhausen ansiedeln. Viele kommen in der Westerwald aufgrund der großen Künstlergemeinde oder bleiben gleich nach Ausbildung oder Studium an der Keramischen Fachschule oder dem WesterwaldCampus der Hochschule Koblenz vor Ort. Natürlich kann man sie das ganze Jahr hindurch in ihren Werkstätten besuchen, aber häufig sind die Künstler natürlich auf Märkten unterwegs oder arbeiten an ihren Stücken und haben die Werkstätten und Verkaufsräume daher nicht immer geöffnet. Eine ideale Gelegenheit, sich einen Eindruck über das große Angebot an Kunst- und Gebrauchskeramik in Höhr-Grenzhausen zu verschaffen ist die Veranstaltung “Höhr-Grenzhausen brennt Keramik” die alljährlich am ersten Wochenende im April stattfindet. In liebevoll hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden präsentieren die Aussteller handgefertigte Lieblingsstücke – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ – manche Künstler arbeiten auch mit Glas und Porzellan oder anderen Werkstoffen. Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen inspirierenden Sonntagsausflug in die Welt der Keramik!

Die Veranstaltung im Überblick

  • jährlich am ersten Sonntag im April (1 Woche später, falls es auf Oster fällt)
  • zahlreiche teilnehmende Werkstätten durch ganz Höhr-Grenzhausen
  • idealer Start- & Endpunkt ist das Keramik-Museum Westerwald, dort kann man parken und es fährt ein Shuttlebus zu den entlegeneren Werkstätten
  • auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die im jeweiligen Jahr teilnehmenden Keramiker und mehr Informationen finden Sie in einem Flyer der von der Tourist-Information zusammen gestellt wird. Sie können ihn hier herunterladen.

Mehr zur Keramik – Kunst – Kultur bei uns

Rund um Höhr-Grenzhausen im Westerwald gibt es noch viel mehr keramisches zu entdecken:

Der Klassiker ist natürlich ein Besuch im Keramikmuseum Westerwald – eine absolut sehenswerte Zusammenstellung von Exponaten von der Römerzeit über traditionelle Werkstücke bis hin zu moderner Kunst und technischer Keramik. Für jung und alt, kunst- aber auch technikbegeisterte Menschen interessant.

Oder machen Sie einen Spaziergang über den Stelenweg – sozusagen eine Freiluft-Ausstellung keramische Exponate heimischer Künstler entlang der Straßen und Wege in unserer Stadt. Absolut sehenswert!

Besonders mit Kindern ist auch ein Besuch im Tonbergbau-Museum interessant. Nur 10km von Höhr-Grenzhausen entfernt erfahren sie alles über den Abbau des weißen Goldes.

Restaurant | Location | Hotel

Logo mit Silizium in Orange, großes graues Si im Hintergrund und Restaurant · Standort · Hotel darunter mit farbigen Blöcken.

Koordination & Beratung

für Busgruppen und Tagungen
Telefon: 02624 9430850
E-Mail: info@hotel-silicium.de

Search Search

Hotel Silicium

Westerwald | Rheinland-Pfalz
In zentraler und verkehrsgünstiger Lage genau zwischen Köln und Frankfurt.

Schillerstraße 2-4
56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon & Reservierung
02624 941680
E-Mail: info@hotel-silicium.de

Dies & Das

  • Si | Kontakt
  • Si | Anfahrt
  • Si | Parken
  • Si | Gutscheine & Geschenke
  • Si | Impressum
    • Si | AGB
    • SI | Datenschutz
    • Si | Stornierungsbedingungen
  • Si | Jobs Karriere Stellenangebote

Hotel Heinz Group

  • Wellness-Hotel Heinz | in Höhr-Grenzhausen
  • KASINO Keller | nur 5 Min entfernt
  • Waldgaststube Flürchen | nur 5 Min entfernt
  • Hotel Silicium | englische Version
  • Hotel Eisbach | in Ransbach-Baumbach

 

Lage & Anfahrt

Karte des Städte-Gemeinschaftsgebiets zwischen Köln und Frankfurt mit Hervorhebung der Autobahnen A61, A3, A48 und der angrenzenden Regionen Westerwald und Eifel.
© Copyright - Hotel Silicium - powered by Enfold WordPress Theme
Link to: Töpferurlaub-Wochenende | Silicium Keramik-Special Link to: Töpferurlaub-Wochenende | Silicium Keramik-Special Töpferurlaub-Wochenende | Silicium Keramik-Special Link to: Europäischer Keramikmarkt | Höhr-Grenzhausen Link to: Europäischer Keramikmarkt | Höhr-Grenzhausen Keramische Hausskulpturen auf Pfählen und Stufen in der Nähe eines Fachwerkgebäudes, darüber ein Schild mit der Aufschrift „ATELIERS“.Europäischer Keramikmarkt | Höhr-Grenzhausen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen